Das ultimative, spektakuläre Rock-Festival in der größten Kulturhöhle Europas
Hallo Rockfans, zum 12. Mal fiebern wir auf das German-Kultrock-Festival
hin und wir sind der Meinung, dass jedes Jahr etwas Besonderes darstellte! Dieses Line Up zeigt sehr deutlich, dass Proto-, Stoner,-. Vintage- und Psychedelic-Rock (oder wie immer auch die von Musik-Journalisten kreierten Schubladen auch heißen mögen) sehr eng mit den genielen 70er Jahren verbunden sind.
AXXIS Das ambitionierte Album „The Big Thrill“ wurde 1993 zum Bestseller. Dieses Album war ein großer Wendepunkt in der Karriere dieser fünfköpfigen Band. Produziert von Joey Balin, geprobt in New York und aufgenommen in Philadelphia, war es die erste internationale Produktion von Axxis. In den folgenden Jahren hat AXXIS Tausende von Kilometern zurückgelegt. Eines der beeindruckendsten Reiseziele war Japan, wo Bernhard Weiss und Gitarrist Walter Pietsch anlässlich der Veröffentlichung der nur in Japan erhältlichen CD „Profile“ einige akustische Live-Shows spielten. Die Band wurde weltweit bekannt! Das Album „Matters of Survival“ wurde 1995 in Los Angeles produziert – der Stadt der Engel, die von manchen unkritisch als Metal-Hauptstadt gepriesen wird, eine Stadt, in der Glamour, Gewalt und Heimatlosigkeit aufs Engste zusammenleben. Ein Eindruck, der für die Wahl des Albumtitels verantwortlich war. AXXIS verstehen sich vor allem als Live-Band. Bei einem perfekten Gig müssen, wie Bernhard Weiss einmal sagte, die eigenen Hände glühen. „Es ist die beste Möglichkeit, deine Musik zu spielen“, sagt Weiss, „schon allein wegen der Chance, deinen Fans so nahe zu kommen.“ So waren die Auftritte bei "Rock am Ring" vor 30.000 Zuschauern sicherlich wichtige Höhepunkte!
My Sleeping Karma Manchmal erweckt man einen dynamischen Eindruck, indem man etwas sagt, und manchmal erweckt man einen signifikanten Eindruck, indem man schweigt. Sei es eine ihrer Live-Shows, sei es eines ihrer Alben: Germans My Sleeping Karma versäumen es nie, einen einzigartigen und hypnotischen Score von epischen Ausmaßen zu schaffen, der den Hörer auf tiefe mentale Reisen schicken wird. Auf ihrem fünften Album Moksha zeigen uns die Instrumental-Groove-Rocker ihre abwechslungsreichste Seite: Tobende Riffwellen umarmen zerbrechliche Melodielinien, fernöstliche Mystik hat ihren Platz und gespenstische Klangschauer führen ewige Rhythmen zu neuen Horizonten. Matt Bass Seppi Gitarre Steffen Schlagzeug Norman Resonanzboden
Peter Panka`s Jane Die mit Abstand älteste Band Jane (PP) des Festivals mit ihrem Gründungsjahr 1970 ist mitverantwortlich für all die großen Erfolge, die das Rockfest seit deren Gründung im Jahre 2010 in der Balver Höhle feiert. Sie sind jedes Jahr als Mitgastgeber des spektakulären Event´s im Felsendom unterwegs und werden i. d. R. von hunderten eingefleischten und eigenen Fans in der Höhle begleitet. Die Setlist ist mit vielen alten Klassikern wie Windows, Daytime, Fire Water Earth & Air u. A. gespickt. Aber auch Songs der Neuzeit von den Alben „Traces“, „Kuxan Suum“ oder gar „Voices“ finden sich live gespielt in der Setlist der Band wieder. Link für die Webseite: https://www.jane-music.com/
The SpaceLords Die kosmischen Psychonauten The Spacelords kehren mit einem weiteren Ausflug durch die weiten Weiten des Weltraums zurück, mit ihrem neuenAlbum, das perfekt zeigt, worum es bei diesen Jungs geht. Die Band (Hazi Wettstein (Gitarre, Effekte), Akee Kazmaier (Bass, Effekte) und Marcus Schnitzler (Schlagzeug, Soundscapes)) ist einer der führenden Vertreter des Psychedelic-Space-Rock.
The Weight Ohne Zweifel sind THE WEIGHT eine Psychedelic-Rock-Lawine auf ihrer einzigen Mission: Einstimmen, ausbrechen und dir keine Chance lassen zu entkommen!
(Special Guest) Zen Trip
|
||||
|